Leichtbaukonstruktionen durch robotergestützte WAAM-Fertigung

Die additive Fertigung mittels Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) bietet insbesondere bei geringen Stückzahlen, komplexen Geometrien oder individuellen Sonderlösungen deutliche wirtschaftliche Vorteile gegenüber konventionellen Verfahren.
Durch den flexiblen, werkstoffeffizienten Aufbau können funktional optimierte Strukturen – etwa für den Leichtbau oder die Integration spezieller Funktionen – wirtschaftlich realisiert werden.
Die hier gezeigten Bauteile repräsentieren unterschiedliche Anwendungsprojekte, in denen WAAM als Schlüsseltechnologie zur lösungsorientierten Umsetzung spezifischer Anforderungen eingesetzt wurde.
